| 
	    
	     
                    
                      
                        
                          
                            
                              
                                
                                  
                                    
                                    
   
          
            
           
            
              
  Wüstentage  von Silvia Lorenz  Rauminstallation und Skulptur  Herzliche Einladung zur Eröffnung am Donnerstag, 6.10. 2022 ab 19 Uhr            
              
                 Die Ausstellung „Wüstentage“ ist Bestandteil des Projekts „Fliegender Wechsel“. Wir zeigen zwei Künstlerinnen, die –mit jeweils sehr unterschiedlicher künstlerischer Position- beide vor Ort Interventionen im öffentlichen Raum realisieren. Beide Künstlerinnen haben einen engen Bezug zum Lebens-und Arbeitsort Neukölln. Wir beginnen mit der Präsentation von Silvia Lorenz, im November folgt eine installative Intervention von Birgit Hölmer.    The exhibition "Desert Days" is part of the project "Flying Change". We are showing two artists who - each with a very different artistic position - both realise on-site interventions in public space. Both artists have a close connection to Neukölln as a place to live and work. We begin with the presentation by Silvia Lorenz, followed in November by an installation intervention by Birgit Hölmer.
 
 
            mit freundlicher Unterstützung von:   
  
 | 
	    
 WALDEN KUNSTAUSSTELLUNGEN   
   | 
	  | 
	    
	      
          
          
           
	      
	        
            
 „Wüstentage“ ist eine Rauminstallation, die Silvia Lorenz aktuell vor Ort für Walden Kunstausstellungen konzipiert hat.Silvia Lorenz nutzt die Handlungsweisen der Sammlung, Deplazierung und Improvisation. Ob im städtischen oder ländlichen Raum, menschengemachte Transport- und Materialkreisläufe sind Ausgangspunkt ihrer Objekte und Interventionen. Die Perspektive von außen und von oben verschränkt sich mit dem analytischen Blick auf das Geschehen. In Silvia Lorenz' skulpturalen Interventionen spiegeln sich existenzielle, ökonomische und ökologische Fragen. Der Einsatz wiederverwendeter, häufig vor Ort gesammelter Materialien bildet dabei den Kern der Praxis. Schichten übereinander geklebter Plakate, deren ursprüngliche Aussage nicht mehr erkennbar ist, können ebenso zum Auslöser und Material werden, wie die Metall-und Baustellenreste für die „Tumbleweeds“ (Installation u.a. für INFECTED REALITIES, WK 2020, http://www.galerie-walden.de/INFECTED%20REALITY.htm) oder wie die vielfarbigen Getränkedeckel, die sich an den Straßenecken der Großstädte gesammelt haben. “Für mich eine Form der Street Art, zugleich auch ein zeitgemäßes Mosaik.(den Auslöser bildeten weggeworfene Deckel ... Pixelsammlungen draußen am Straßenrand, so wie Benzin in Pfützen schimmernde Flecken bildet)“ Silvia Lorenz Pappeverpackungen fungieren als Miniziegel, weiche Ziegel, im Sinne der „soft sculpture“. Sie werden auf bewegliche Transportobjekte montiert, bilden mobile Skulpturen im Raum.
 
              
                    Auch in Neukölln hat die Künstlerin viele Projekte im öffentlichen Raum realisiert, unter anderem „Phobos, von der Milchstraße ins Paradies“, 48 h Neukölln2012, https://silvialorenz.com/2012/05/18/phobos/
 "Goldene Suite", im Rahmen von 48h Neukölln, „Hotel Rix“, 2014 am Richardplatz https://silvialorenz.com/2014/08/06/hotel-rix-48-stunden-neukolln-festival-27-29-6-2014/ "Umschulung", Volkspark Hasenheide, im Rahmen von 48h Neukölln „refresh“, 2018 https://silvialorenz.com/2018/08/28/refresh-48h-neukolln-berlin-22-24-6-2018/
 "wind of change", Innenhof Atelierhaus Mengerzeile, Baustelle "Bouchegärten", 2019 https://silvialorenz.com/2019/09/04/der-platz-anders-platz/.
 Biografie: https://silvialorenz.com/about/
     Desert Days by Silvia Lorenz
 Space installation and sculpture
 Silvia Lorenz uses the modes of action of collection, deplacement and improvisation. Whether in urban or rural spaces, man-made transport and material cycles are the starting point for her objects and interventions. The perspective from the outside and from above intertwines with the analytical view of what is happening. Existential, economic and ecological questions are reflected in Silvia Lorenz's sculptural interventions. The use of reused materials, often collected on site, forms the core of the practice. Layers of posters pasted on top of each other, whose original message is no longer recognisable, can become the trigger and material just as much as the metal and construction site remnants for the "Tumbleweeds" (installation for INFECTED REALITIES, WK 2020, http://www.galerie-walden.de/INFECTED%20REALITY.htm, among others) or as the multi-coloured drink lids that have collected on the street corners of big cities. "For me a form of street art, at the same time also a contemporary mosaic." Silvia Lorenz (the trigger was formed by discarded lids ... Pixel collections outside on the roadside, just as petrol forms shimmering stains in puddles). Cardboard packaging acts as mini bricks, soft bricks, in the sense of "soft sculpture" They are mounted on movable transport objects, forming mobile sculptures in space.The artist has also realised many projects in public space in Neukölln.
   | 
	  
      | TOP   temporäre Projekte und Orte • 2016 - 2018 raumohneraumNetzwerk Berliner Projekträume und -initiativen
 c/o Kunstpunkt Berlin 2017
 KUH VADIS
 Fanzine Veröffentlichung, Performance und Ausstellung
 NEONKUNST Berlin Dezember 2017
 
 stratoscope 2
 Projektraum 
          Ventilator 24 Berlin 2017
   komisches Tier vs. kosmisches TierNEONKUNST 2016 Berlin
 
 Diashow: 20 Jahre Kunstausstellungen in Berlin • 1995 -2015
 Valentinstüberl Berlin 2016, Walden Berlin 2015, Hamburg 2016
 Dokumentation über die ersten 20 Jahre WK
 
 Standort Hufelandstraße 35  
          2012 - 2015 Stories / Pasi GranqvistCANS & FLOWERS / Jörg Hasheider
 Prolog X3
 Triumphzug                                              der Metadynamik II / 
          Kartenrecht
 PULL! / Karen Koltermann
 actus mundus / Marius D. Kettler
 aus gutem Hause / Jenny 
          Löbert
 actus torus~ / Marius D. Kettler
 Draußen Attraktionen / Gita Fuori
 2000 + 14 photographen / Ira Schneider & 
          friends
 cosmic death / panmediale
 LOUD LIKE NATURE / Dani Gretscher
 Georg Polke
 Kunst und Banausen
 Nichts außer zeichnungen vol.5
 out of area / Peter Boué & Karen Koltermann
 no lobby bar / Reinhold Gottwald
 Hunter Killer / Antti Pussinen
 Sterne
   Standort Potsdamer Straße 91  
          2009 - 2012  Waldenclub / Eröffnungen - Karen Koltermann 
          / Prolog
 panmediale / Berlin  Hamburg  Kassel
 inside outside show / Olivia Pils & Kirsty 
          Kross
 "the early worm got the bird" / Marco 
          Riedel
 im:rot / Marius D. Kettler
 roadshots / HF Coltello
 Gala
 Jimis Jetlag
 Bitte Schön, Bitte Schön / Nicholas 
          Kashian
 egosale / Reinhold Gottwald
 LANDGANG / Frank Diersch
 out of structure
 waiting in the wings
 einsilbig ist dreisilbig / Alexander Krohn
 warten auf rot / Marius D. Kettler
 formal - normal / Vfl - Trio
 Border Country / James Clancy
 fnord scripted reality / Stefan Picker
 self scripted realities/ Eggermann, Boettger, 
          Picker
 Megumi 
          Fukuda
 bonobo / Frank Diersch & 
          Henrik Jacob
 die Hamburger Depressionisten & Senor 
          Depressivo
 Al Sarah, Wüste im Ozean / Karen Koltermann
 virtual itis / nichts ausser Zeichnungen 
          vol.4
 grant - a - wish / MathieuDagorn
 Meinten Sie Video? / Manfred Kirschner
 pico hamburgo
 Zone / Peter Boué
 Der Himmel kann warten / Edmund Piper
 o.T. / Markus Krieger
 Budenzauber / Frida Knapp
 pole positions/ 
          Jacob, Kernebeck, Michl
 Eröffnung der 
          neuen Räume / preview
 
 Standort Kastanienallee 
          86  1994 - 2009 MEIN RECHT IST DEIN 
          RECHT AM EIGENEN BILDNICHTS AUSSER ZEICHNUNGEN VOL.III
 tease
 stored memories
 Zirkus Minimus
 Say a body . Where none.
 Scheiben
 myopic studies
 Any someThing
 KEIN STEIN
 5. Berliner Kunstsalon
 versionen ( natur remixed )
 “I AM PRINCE JUSSUF”
 sommerfest
 walden im u.f.o.
 genug reicht nicht
 mafraktope
 CTink
 extra lightning
 Kartoffelkombinat / tease art fair
 status quo
 Ikonaiometrika
 10 x 10 - > 11
 so lang
 4. Berliner Kunstsalon
 polaroid & psyche
 the lazy bunch
 pimp your kiez
 postrealer Brutalismus #4
 Rokoko
 Zukunftsnah
 Böse Blumen
 microwalden
 Ich kenn dich noch seit, da warst du so klein.
 86 Kastanien
 element of passion
 beinahalle
 im Nahbereich
 mu
 nutella heißt jetzt Bewag
 "der Himmel ist schön,..."
 2. Berliner Kunstsalon
 centres from the edges
 another street in berlin
 import transport
 Ehrlich sein II
 ZENTRAL AM RAND
 cut`n paste
 flexible Beständigkeit
 N.u.F.
 I. Berliner Kunstsalon
 Nichts außer Zeichnungen
 waldesrauschen
 border tv: mädchen und tiere
 Venus Videos
 the return of the thing thinks
 friends forever
 PAST IMP**FEKT
 Ausflug
 Arbeitswelt
 Depressionismus
 trailerpark
 stars on cd-r
 ereignisdichte: 2,1
 BEING ALASKA BOY
 Manfred Michl
 o.T. ( zu vermieten )
 home is where the laser hits
 Jubiläumsausstellung
 ex cabina
 Botschaft der Vereinten Nationen Utopias
 Packband
 "music of the waifs and strays"
 PUNKT UM
 Festlegung
 Klanginstallationen
 Arbeiten
 HIGH FIVE
 out ( and about )
 "music of the waifs and strays"
 Neuköllner Abend
 HEDGES
 1000 Gerichte zwischen 8 u. 15 mark
 Z2000
 MOODS
 gloria
 mikrozep
 for successful living
 das Computer ensemble spielt
 Idyllenforsschung
 und... was noch
 dort wo die meisten Gummistiefel draußen stehen
 Wanderer
 Eingriffe im Raum
 möglich
 Skulptur für Idioten
 Laula Lintu Laula
 ceterum censeo
 Ozewizewozewizewallakristalla...
 Eigelb, Schweiß und Schuhcreme
 Plan Birkenau Stadium
 Maasnamen
 Dschungelbilder
 spring
 rauskanten
 end l ich
 BEWEGUNG NURR
 Provinz 3x2
 Flirren I-IV
 Berliner Weiße
 PEKING Chronologie 1995 - 1997
         |  |